Unsere Dienstleistungen

Fassadenbeschichtungsservices

Unsere Fassadenbeschichtungsservices stehen für Qualität und Nachhaltigkeit, denn wir verstehen, dass jede Fassade eine individuelle Geschichte erzählt.

 

Unser Angebot 

Mit unserem breiten Angebot an umweltfreundlichen Dispersionsfarben, atmungsaktiven Silikatfarben und innovativen nanotechnologischen Beschichtungen bieten wir nicht nur Schutz, sondern auch eine kreative Möglichkeit, den Charakter Ihres Gebäudes zu unterstreichen.

Bern

Wir setzen auf fachgerechte Anwendung und modernste Techniken, um sicherzustellen, dass Ihre Fassade nicht nur schön aussieht, sondern auch den Elementen trotzt und ihre Funktionalität über Jahre hinweg bewahrt. Vertrauen Sie uns, wenn es darum geht, Ihrer Immobilie einen neuen Glanz zu verleihen und gleichzeitig die Werte der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit zu wahren.

Dispersionsfarben

Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Dispersionsfarben, ideal für den Schutz und die Gestaltung Ihrer Fassade.

Silikatfarben

Unsere mineralischen Silikatfarben bieten eine atmungsaktive Lösung, perfekt für historische Gebäude.

Elastische Beschichtungen

Profitieren Sie von unseren elastischen Beschichtungen, die Risse überbrücken und Temperaturschwankungen standhalten.

Nanotechnologische Beschichtungen

Erleben Sie den Fortschritt mit unseren nanotechnologischen Beschichtungen, die eine glatte, wasserabweisende Oberfläche schaffen.

Fassadenbeschichtung

Fassadenbeschichtung: Funktionen, Arten und Anwendungen

Die Fassade eines Gebäudes ist nicht nur seine äußere Hülle, sondern auch ein entscheidender Schutzschild gegenüber Umwelteinflüssen. Die Fassadenbeschichtung spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Bausubstanz vor Witterungseinflüssen schützt. Dieser Fachtext beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Fassadenbeschichtung, von den Funktionen über die unterschiedlichen Arten bis hin zu den Anwendungsgebieten.

  1. Funktionen der Fassadenbeschichtung:

  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Eine hochwertige Fassadenbeschichtung schützt die Gebäudeaußenwände vor Regen, Schnee, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen, die zu Schäden und Verschleiß führen können.
  • Optische Aufwertung: Die Beschichtung verleiht der Fassade ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild, das nicht nur die Attraktivität des Gebäudes steigert, sondern auch den Wert erhöht.
  • Wärmedämmung: Spezielle Beschichtungen können dazu beitragen, die Wärmedämmung zu verbessern, was wiederum zu Energieeinsparungen und einem angenehmeren Raumklima führt.
  1. Arten von Fassadenbeschichtungen:
  • Dispersionsfarben: Wasserbasierte Farben, die häufig für den Schutz und die Gestaltung von Fassaden verwendet werden. Sie sind umweltfreundlich und leicht zu verarbeiten.
  • Silikatfarben: Mineralische Farben, die besonders atmungsaktiv sind und sich gut für historische Gebäude eignen. Sie reagieren chemisch mit dem Untergrund und bilden eine dauerhafte Verbindung.
  • Elastische Beschichtungen: Polymerbasierte Beschichtungen, die sich besonders für flexible Untergründe eignen. Sie sind rissüberbrückend und widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen.
  • Nanotechnologische Beschichtungen: Fortschrittliche Beschichtungen auf Nanobasis, die eine besonders glatte Oberfläche schaffen und wasserabweisende Eigenschaften besitzen.
  1. Anwendungsgebiete:
  • Wohngebäude: Die Fassadenbeschichtung findet in Wohngebieten breite Anwendung, um sowohl den ästhetischen als auch den funktionellen Aspekt der Gebäudehülle zu optimieren.
  • Gewerbe- und Industriegebäude: Hier spielen neben dem Schutz vor Witterungseinflüssen auch spezielle Anforderungen wie chemische Beständigkeit und Brandschutz eine Rolle.
  • Denkmalpflege: Bei historischen Gebäuden ist die Wahl der geeigneten Beschichtung entscheidend, um die Originalität zu bewahren und gleichzeitig den Schutz zu gewährleisten.
  1. Umsetzung und Pflege: Die fachgerechte Anwendung von Fassadenbeschichtungen erfordert eine gründliche Vorarbeit, sorgfältige Auswahl der Materialien und professionelle Ausführung. Regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Renovierungen sind entscheidend, um den Schutz und die Ästhetik der Fassade langfristig zu erhalten.

Fazit: Die Fassadenbeschichtung ist ein essentieller Bestandteil der Gebäudepflege und -gestaltung. Die Auswahl der richtigen Beschichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Baustruktur, den klimatischen Bedingungen und den ästhetischen Vorstellungen. Durch eine qualitativ hochwertige Beschichtung wird nicht nur die Lebensdauer des Gebäudes verlängert, sondern auch ein positiver Beitrag zur Umwelt und Energieeffizienz geleistet.